
Aquarium Grundlagen – Das sollte jeder Halter wissen
Grundsätzliches zur Herkunft, den Anforderungen an die Wasserqualität, den Haltungsbedingungen und der Futteraufnahme von Aquariumfischen.

Das Aquarium einrichten und gestalten
Vom leeren Glasbecken zum eingerichteten und bepflanzten Aquarium – Schritt für Schritt zum fertigen Aquarium

Hamburger Mattenfilter selber bauen
In der einfachsten Form des Hamburger Mattenfilter wird ein kleiner Teil des Aquariums durch eine Filtermatte die zwischen Front- und Rückscheibe geklemmt wird abgetrennt.In diesem Artikel geht es um eine Bauanleitung für die Eck Version des HMF, bei der die Filtermatte zwischen 2 Glasleisten geklemmt wird.

Aquariumfische füttern – So werden Fische artgerecht ernährt
Eine abwechslungsreiche und artgerechte Ernährung trägt maßgeblich zur Gesundheit und Farbenpracht der Aquariumfische bei. Wie Du deine Fische richtig fütterst erfährst du hier.

Aquarium Filter – Filterarten und Funktionsweise
Der Aquariumfilter erfüllt mehrere Aufgaben. Zum einen die klassische Filterung bei der das Wasser von Schmutzpartikeln befreit wird. Zum anderen wird im Filter das Wasser auch biologisch gereinigt. Außerdem sorgt der Filter dafür, das dass Wasser in Bewegung bleibt.

Den Aquariumfilter einfahren
Ein Filter ist dann eingefahren, wenn er in der Lage ist, die im Aquarium anfallenden biologischen Abfälle, wie z.B. Fischausscheidungen, Futterreste, abgestorbene Pflanzenreste usw, in das Endprodukt Nitrat zu oxidieren.

Das Aquarium und den Unterschrank aufstellen
Vor der Anschaffung eines Aquariums sollte die Frage nach dem geeigneten Standort geklärt sein. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Anforderungen an den Standort und die verfügbaren Unterschränke für Aquarien

Altes raus neues rein – Der Wasserwechsel im Aquarium
Der Wasserwechsel im Aquarium ist eine der wichtigsten Aufgaben, die der Aquarianer zu erledigen hat. Warum, wie oft und wie viel Wasser gewechselt wird, beschreibt dieser Ratgeber.

Glas schneiden – so gelingt der saubere Schnitt
Wie wird Glas geschnitten? Dieser Artikel zeigt die Vorgehensweise beim schneiden von Glas. In diesem Beispiel werden 2 schmale Glasstreifen für einen Hamburger Mattenfilter geschnitten.

Algen im Aquarium
Was sind Algen? Welche Algenarten gibt es? Wie entstehen Algen im Aquarium? Welche Maßnahmen zur Vorbeugung übermäßigen Algenwuchs sollten getroffen werden? Welche Fische und Wirbellosen fressen Algen? All diese Fragen beantwortet dieser Artikel zum Thema Algen in der Aquaristik!

Quarantänehaltung für neue oder erkrankter Fische
Bevor neu erworbene Fische zu dem Altbestand in das Aquarium gesetzt werden, sollten sie für mehrere Wochen in Quarantäne gehalten werden.

Bodengrund, Dekoration und Einrichtung
Hat das Aquarium seinen Platz gefunden, können endlich die angenehmen Dinge der Aquaristik beginnen. Ab jetzt geht es um die Gestaltung des Aquariums und der angehende Aquarianer kann seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Aquariumpflanzen einpflanzen
Die Pflanzen im Aquarium machen dieses durch die kontrastreichen Farben erst zum richtigen Hingucker. Die Aquariumpflanzen dienen aber nicht nur ästhetischen zwecken. Sie erzeugen Sauerstoff und bauen Schadstoffe ab.

Der Einzug in das neue Becken – Fische richtig einsetzen
Nach dem Kauf neuer Fische gilt es, diese langsam zu akklimatisieren. Werden die Fische direkt in das Aquarium gesetzt, können diese im schlimmsten Fall einen Schock erleiden. Tipps zum stressfreien einsetzen der Fische findest du in diesem Artikel.

Gesunde Fische auswählen – Darauf ist beim Kauf zu achten
Auch wenn sich das Einschleppen eines Parasiten oder einer Krankheit beim Kauf neuer Fische nie ganz vermeiden lässt, kann der Aquarianer das Risiko verringern idem er die Fische im Handel gründlich beobachtet.

Aquarium Pflege – So viel Zeit wird benötigt
Ein Aquarium macht lange nicht so viel Arbeit, wie die meisten glauben. Welche Arbeiten anfallen und wie viel Zeit dafür benötigt wird, erfährst Du in diesem Artikel

Benötigte Technik rund um das Aquarium
Vom Thermometer bis hin zum Aquariencomputer, hier findest Du einen Überblick über die verfügbare Technik, die in der Aquaristik eingesetzt wird.